Über mich

 

MAG. EVA LANGTHALER

  • Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin Kinder, Jugendliche, Familie
  • Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision

Was mir wichtig ist

Ein wertschätzender, achtsamer und lösungsorientierter Zugang steht im Mittelpunkt meiner Arbeit. Ich sehe meine Aufgabe darin, Menschen zu ermutigen, ihre eigenen Ressourcen zu entdecken und neue Handlungsspielräume zu entwickeln. 



MEnschen in herausfordernden Lebensphasen zu begleiten,

ist mir ein großes Anliegen.

Nach meinem Psychologiestudium in Salzburg und mehreren praktischen Stationen im pädagogischen und sozialen Bereich habe ich mich zur Klinischen Psychologin und Gesundheitspsychologin sowie zum systemischen Coach weitergebildet.
Aktuell bin ich in psychotherapeutischer Ausbildung unter Supervision mit dem Schwerpunkt Psychodrama für Säuglinge, Kinder, Jugendliche und Erwachsene. (ÖAGG)

 

Ich arbeite 

  • In freier Praxis als Klinische Psychologin, Coach und Psychotherapeutin i.A.u.S.  (=in Ausbildung unter Supervision)
  • Im pädagogischen Fachdienst am Institut Hartheim
  • Im Ambulatorium des Instituts Hartheim im Rahmen der klinisch psychologischen Diagnostik 
  • In der Erwachsenen-, Eltern- und Lehrerbildung
  • Als Vortragende und Workshopleiterin,
    u. a. zu Themen wie Soziale Kompetenz, Gewaltprävention und Selbstfürsorge

„Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar“
(aus der kleine Prinz von Antoine de Saint-Exupery)

privat

Ich lebe mit meinem Mann und unserem Kater am Land. Ich liebe die Natur, Bootstouren, das Gartl’n, die Musik und das Reisen. Diese Kraftquellen helfen mir, auch im beruflichen Alltag mit Klarheit und Empathie präsent zu sein.

 


Meine Werte

  • Hilfe zur Selbsthilfe
  • Herzenswärme
  • Liebe
  • Hinschauen-anerkennen-ändern
  • Leichtigkeit
  • Natürlichkeit
  • Humor
  • Versöhnung 
  • Vielfalt statt Einfalt
  • Klarheit
  • Mut
  • Im Hier und Jetzt sein
  • Sein Leben aktiv gestalten lernen
  • Das eigene Wesen erkennen und lieben lernen